Jugendbeirat der Stadt Falkensee

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Jugendbeirats der Stadt Falkensee! Hier findest du alle wichtigen Infos über uns und unsere Arbeit. Have fun!

"Den Finger in die Wunde legen."

Aktuelles aus unserer Arbeit.

Am 16.05.2023 besuchte der neue Minister für Bildung, Jugend und Sport, Steffen Freiberg, den Jugendbeirat und das Jugendforum hier in Falkensee. Mit dabei war auch die Landeskinder- und Jugendbeauftragte Katrin Krumrey. Wir haben uns sehr gefreut, dass einer seiner ersten Termine bei den zwei Jugendgremien in Falkensee war. Gemeinsam sprachen wir über Kinder- und Jugendbeteiligung.

Am 22.04.2023 fand erfolgreich unser Wahlforum zur Bürgermeisterwahl statt! Gemeinsam mit den anderen Beiräten haben wir alle sieben Kandidierenden eingeladen und sie mit unseren Fragen gegrillt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit zwischen den Beiräten so gut läuft.

Uiii Spannuuuuung! Nach acht Jahren steht die Bürgermeisterwahl wieder vor der Tür - und eins wissen wir jetzt schon: Ab November sitzt jemand Neues im Rathaus! In unserem Info-Post auf Instagram haben wir die wichtigsten Infos zur Wahl kurz zusammengefasst.

Am 01.04.2023 waren wir durch Nele, Mathilde und Marius auf der großen Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum der Stadt Falkensee vertreten. Wir hatten viel Spaß und konnten einer interessanten und spannenden Veranstaltung beiwohnen.

Haaaaaaappy Birthday tooooo you!! Die Stadt Falkensee feierte am 01.04.2023 ihr 100-jähriges Bestehen! Unsere Gartenstadt hat eine einzigartige Geschichte - die wichtigsten Fakten zu FKS und zum Jubiläum haben wir euch in unserem Insta-Post zusammengefasst.

Der Campusplatz soll endlich schöner gemacht werden!! Aber wie? Das erklären wir euch in unserem Insta-Post. Außerdem haben wir eine Stellungnahme an die SVV geschrieben.

#weremember

Am 27. Januar 1945 wurde durch sowjetische Soldaten das Vernichtungslager in Auschwitz befreit.
Besonders heute gedenken wir den unzähligen Opfern der rassistisch angetriebenen und systematisch durchgeführten Morde des NS-Regimes. Zuallermeist Juden, aber auch Menschen mit Behinderungen, Homosexuellen oder Sinti und Roma wurde auf grausame, beispiellose Art und Weise das Leben genommen.
Alleine in Auschwitz wurden über eine Millionen Menschen durch einen kranken Vernichtungswillen skrupellos ermordet.
Wir sagen entschlossen und laut: Nie wieder!

Zum Anfang des Jahres laden verschiedene wichtige Organisationen aus der Stadt zu Neujahrsempfängen ein. Neben Vorträgen von den Einladenden gibt es ein leckeres Buffet sowie die Möglichkeit, sich mit vielen Leuten aus der Stadtpolitik und Stadtgesellschaft auszutauschen.

Dank unserer Kinderbeauftragten Babette Schilling haben wir nun die Möglichkeit, in die Schulen zu kommen. Der Startschuss dafür sind Gespräche mit den Schulleitungen, bei denen geschaut werden soll, wie wir in den Schulen für uns Werbung machen können, sodass unsere Mitgliedergewinnung erleichtert und unsere Bekanntheit erhöht wird.
Heute fand als erstes ein Gespräch mit Frau Bachmann, der Schulleiterin der Oberschule, statt. Johanna war für uns vor Ort und konnte vielversprechende Erkenntnisse mitnehmen. Gespräche mit den anderen Schulleitungen folgen.

Im Dezember wird es immer besonders ernst. Dort wird nämlich der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen - also die Politik entscheidet, wie und wo wieviel Geld ausgegeben wird. In jedem Jahr hat die SVV einen Spielraum von 200 Tausend €, um noch zusätzliche Anträge für Projekte oder Vorhaben zu investieren. Wir haben mal geschaut, von welchen Anträgen Jugendliche ganz direkt profitieren würden und wie das aktuelle Stimmungsbild in der SVV dazu ist.

Dachverband gegründet!

OMG! Am Sonntag, den 20.11.2022 ist im Schloss Gollwitz historisches passiert: Der Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburgs (DKJB) wurde gegründet! Und wir sind dabei! Insgesamt 21 Kinder- und Jugendgremien aus ganz Brandenburg unterschrieben die Satzung und sind somit Gründungsmitglieder.

Doppelwumms in der SVV!

In der SVV am 26.10.2022 wurde nach ewigem Hin und Her endlich die erste Kinderbeauftragte der Stadt Falkensee berufen. Wir beglückwünschen Babette Schilling sehr herzlich und freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir für die Kinder- und Jugendrechte in unserer Stadt eintreten!
Außerdem verkündete der Bürgermeister, dass die nächsten Bürgermeisterwahlen schon am 11.06.2022 stattfinden werden - und er zu dieser nicht mehr antreten wird. Das heißt, dass wir ab November 2023 das erste Mal seit 16 Jahren eine*n neue*n Bürgermeister*in haben werden. Wir sind gespannt.

Am vergangenen Samstag, den 15.10.2022 besuchten Johanna und Marius die jährlich stattfindende Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie. Neben der inhaltlichen Arbeit gab es wie immer kostenlos mega leckeres Essen und genug Raum für witzige Unterhalten und viel Spaß.

Der neue Jugendbeirat ist da!

Yay!! Am Mittwoch, den 28.09.2022 wurde der 05. Jugendbeirat der Stadt Falkensee in der Stadtverordnetenversammlung benannt. Er besteht nun aus sieben Mitgliedern - vier davon sind zum ersten Mal dabei. Neben der Vorstellung des Jahresberichts des letzten Jugendbeirats wurden außerdem die ausscheidenden Beiratsmitglieder verabschiedet und mit einer Urkunde geehrt. 

Am Samstag, den 10.09.2022 veranstalteten unsere Freund*innen vom Jugendforum ihre jährliche Jugendkonferenz. Auch wir beteiligten uns wieder an der JuKon - dieses mal mit einem Thementisch zum Thema Zentrumsgestaltung und Bibliothek. Wir sammelten viele Ideen, die der neue Beirat in die SVV einbringen wird.
Apropros neuer Beirat: Die Nominierung für den 05. Jugendbeirat stand natürlich auch an!

Tadaaa! Herzlich Willkommen auf unserer brandneuen Webseite!

In den letzten Monaten sind viel Arbeit, Schweiß und Herzblut in die Neuaufstellung unserer Öffentlichkeitarbeit geflossen. Wir sind froh und stolz, euch nun ein neues Logo, eine eigene Webseite und ein komplett neues Corporate Design präsentieren zu dürfen. Auch unser Instagram-Kanal wird fortan regelmäßig mit schicken neuen Grafiken bespielt. Stay tuned!

Ein Zustand, den uns viele Schüler*innen geschildert haben, haben wir nun an die Stadtverwaltung herangetragen: Nach der Reinigung sind die Turnhallen teilweise so glatt, dass man mehr rumslided als mit Bowlingschuhen auf der Eisbahn. Wir haben uns mal ein paar Fragen dazu überlegt und hoffen, eine Antwort darauf zu bekommen.

Am 04.08.2022 war das Richtfest für das Hallenbad. Tim und Marius waren vor Ort und haben die Baustelle unsicher gemacht - allerdings nur metaphorisch. Wir wünschen den Bauarbeiter*innen weiterhin ein gutes und sicheres Gelingen. Das Hallenbad soll Ende 2023 eröffnet werden.

Am 18.07.2022 machte sich die neu gegründete "IG Neue Mitte" auf den Weg quer durch Brandenburg, um verschiedene, zukunftsorientierte Bibliotheken zu besichtigen. Lisa und Marius machten sich gemeinsam mit einigen Stadtverordneten auf den Weg nach Fürstenwalde und Oranienburg und lernten einiges über die Gestaltungsmöglichkeiten und Nutzungspotenziale von Bibliotheken. War echt spannend!

Christian König verlässt die Stadtverwaltung. Er war immer ein toller, netter und kompetenter Ansprechpartner für uns im Büro für Viefalt. Gemeinsam mit den anderen beiden Beiräten haben wir ihm am 22.06.2022 ein kleines Abschiedsgeschenk gemacht. Wir werden dich vermissen, Christian!

Am 01.07.2022 wurde in Falkensee zum zweiten Mal in diesem Jahr die Regenbogenfahne am Rathaus gehisst. An diesem Tag anlässlich des Christopher-Street-Days. Circa 50 Menschen nahmen an der Kundgebung Teil, später gab es beim Begnungszentrum B89 am Bahnhof noch ein buntes und unterhaltsames Musikprogramm.

Neben der SVV-Vorsitzenden Julia Concu (rechts im Bild) durften auch die drei Beiräte der Stadt eine Rede auf der Kundgebung des CSDs vor dem Rathaus halten. Marius griff für uns zum Mikrofon und erzählte, warum dank unserer toleranten, offenen und aufgeklärten Generation einer bunten Zukunft kaum etwas im Wege stehen sollte.

Marius, Melina und Tim haben sich am 27.04.2022 mit der brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) getroffen, um mit ihr über unsere Stellungnahme zu reden. Weiterhin haben wir mit ihr über Kinder- und Jugendbeteiligung gesprochen.

Wir sind schockiert über das militärische und völkerrechtswidrige Vorgehen der russischen Regierung gegenüber der Ukraine. Diese Handlungen verurteilen wir aufs Schärfste. Der russische Präsident ist für diesen Krieg in Europa im 21. Jahrhundert verantwortlich. Wir wollen weiterhin in Frieden leben - nicht nur hier in Deutschland, sondern in ganz Europa. Unsere Gedanken sind bei den unschuldigen Zivilist:innen und friedlichen Ukrainer:innen. Wir trauen um diejenigen, die durch diesen unnötig Krieg bereits ihr Leben verloren haben. #standwithukraine

Beirat, wechsel dich! Vor dem Hauptausschuss im September übergab Bürgermeister Heiko Müller den Mitglieder des 03. Jugendbeirats ihre Urkunden als Dank für ihre Mitarbeit im Beirat. Kurz darauf stellten sich die designierten Mitglieder des 04. Beirat des Stadtverordneten im Hauptausschuss vor.

Wer nicht selbst dabei war, wird es uns wohl kaum glauben. Über das Thema Kinderbeauftragte*r in Falkensee könnten wir einen Krimi schreiben. Schaut euch lieber die Kurzfassung in unserem Insta-Post an.

Twitch?! Ja, hört sich komisch an, ist aber so. Wir haben uns für eine Liveübertragung der SVV-Sitzungen stark gemacht. 

Noch nie wurde so hartnäckig über die kleine Summe von 2.000 € diskutiert. Wir haben uns vehement dafür eingesetzt, dass Schulen in Falkensee Hygienemittelspender für junge Frauen und Mädchen bekommen.

Und täglich grüßt das... Hallenbad! Der Bürger*innenentscheid soll nun der Schlussakt dieser scheinbar endlosen Diskussion sein. Aber warte - was für ein Entscheid? Wir klären euch auf!

Unser nächstes Treffen steht an!

Wo? Stadthalle Falkensee (Raum A.210)
Wann? Donnerstag, 22.06.2023 (18:00 Uhr)

Lerne uns kennen!

Wir sind für Jugendliche ein festes Beteiligungsgremium in der Stadt Falkensee. Wir beraten die Stadtverordnetenversammlung in Angelegenheiten, welche Jugendliche berühren. Wir haben in einem gewissen Rahmen Anspruch auf materielle, räumliche und finanzielle Unterstützung seitens der Stadt. 

Kontakt

Du hast Wünsche und Ideen für deine Stadt, Forderungen an die Politiker*innen? Oder du hast einfach nur Fragen an uns - zum Beispiel, wann das nächste Treffen stattfindet? Dann schreibe uns doch einfach eine Mail oder kontaktiere uns bei Insta!

Der Jugendbeirat der Stadt Falkensee ist Mitglied im Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg (DKJB).